/ Workshops
Unsere Workshops vermitteln die Designsprint-Methodik zur Entwicklung von zirkulären Services und führen in die Circular Experience Library ein.
/ Zu den Workshops
Damit die Kreislaufwirtschaft ein Erfolg wird, muss die tragende Rolle der AnwenderInnen berücksichtigt werden. Ihnen stellen sich neue Herausforderungen jenseits des Konsums – von der Reparatur über die Aufarbeitung bis zum Wiederverkauf. Für diese Transformation bleibt nicht viel Zeit. Das KundInnenerlebnis und -verständnis der klassischen, linearen Wirtschaft hat sich über Jahrhunderte entwickelt. Die digitale Wirtschaft ist in einem Zeitraum von 20 Jahren entstanden. Für die Kreislaufwirtschaft steht der Luxus solcher Entwicklungszeiträume nicht zur Verfügung, denn unserem Planeten und seinen Ressourcen läuft die Zeit davon.
Circular Experience Design hat daher zum Ziel, die neuen Aufgaben von den KundInnen schnell adaptieren zu lassen und ihnen dabei mehr Freude als Mühe zu bereiten. Der Workshop stellt Methoden des Service-Designs für die Kreislaufwirtschaft vor und führt in die Anwendung der Circular Experience Library ein, einer kostenlosen Bibliothek von UX Patterns.
/ Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an selbstständige UX- und Service-DesignerInnen, Agenturen sowie Produkt-, Service- und NachhaltigkeitsmanagerInnen von Unternehmen des herstellenden Gewerbes und deren Zulieferer.
/ Termine 2024
Circular Hub Tirol
Vortrag “Circular Service Design”
Februar 2024 // Innsbruck
IHK Wiesbaden + Frankfurt
Vortrag auf Veranstaltung “Circular Economy”
22 Mai 2024 // Wiesbaden
Hessen Design
Coaching “Circular Experience Design”
05 Juni 2024 // Webinar
Circular Design Summit
Session “Circular Experience Design”
06 Juli 2024 // Bochum
Internationales Design Zentrum Berlin
Workshop “Circular Experience Design”
24 September 2024 // Berlin
BAM! Bock Auf Morgen Festival
Speaker Deep Dive “Kreislaufwirtschaft”
25 September 2024 // Berlin
Estonian Design Award
Jurymitglied “Impactful Design”
September 2024 // Tallinn
/ Der Referent
Peter Post ist Gründer von Circular-Experience.org. Er ist UX- und Servicedesign-Berater mit mehr als 25 Jahren Erfahrung für Kunden wie die Deutsche Bahn, Vaude, Frosch, Riese & Müller sowie diverse Ministerien, Kommunen und NGOs.
Seine Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet, unter anderem durch Bundesumweltministerin Steffi Lemke mit dem Bundespreis Ecodesign, der höchsten staatlichen Auszeichnung für ökologisches Design.
In Jurys, Vorträgen und im Vorstand des Internationalen Design Zentrums Berlin (IDZ) treibt Peter Circular Design voran. Er ist Ex-Juryvorsitzender und Ambassador des UXDA (UX Design Award), Mitgründer des BDC (Behavioral Design Camp) und regelmäßiger Keynote-Speaker.
Peter ist Absolvent der EcoDesign Learning Factory for Circular Design am Fraunhofer Institut Berlin und war Mitglied des internationalen Teams, das Methoden des Circular Service Design im Projekt EcoDesign 4.0 der Europäischen Union entwickelte.
Nach mehr als 15 Jahren in der Geschäftsführung der Kreativagentur Scholz & Volkmer fokussiert er sich jetzt ganz auf Servicedesign für die Kreislaufwirtschaft und Branding für NGOs, Stiftungen und Non-Profits mit Studio Peter Post × Petra Esveld.